06. November 2025
CIC Osnabrück

Cyber Security Event

Wie KI Sie vor Cyber-angriffen schützt und NIS-2-Konformität gewährleistet

Liebe
Entscheider,


wir laden Sie herzlich zum Managementforum KI mit Schwerpunkt Cyber Security ein – ein exklusives Cyber Security Event in Osnabrück, das sich speziell an Entscheider aus Wirtschaft und IT richtet. Im Mittelpunkt stehen die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen rund um den Einsatz von Künstlicher Intelligenz zur Abwehr und Prävention von Cyber-Angriffen.

Hier erfahren Sie, warum KI-Systeme in Prävention, Erkennung, Reaktion und Wiederherstellung immer wichtiger werden – besonders vor dem Hintergrund wachsender regulatorischer Anforderungen wie der NIS-2-Richtlinie, die inzwischen auch viele mittelständische Unternehmen betrifft. Zusätzlich berichten unsere Kunden in praxisnahen Beispielen von ihren Erfahrungen.

Wenn Sie als Unternehmer oder Entscheider Ihr Unternehmen mit KI vor kriminellen Cyber-Angriffen schützen und gleichzeitig rechtliche sowie organisatorische Anforderungen erfüllen möchten, ist unser Cyber Security Event genau das Richtige für Sie.

Cyber Security verstehen und mit KI optimal schützen

Cyber-Angriffe haben weltweit ein Rekordniveau erreicht und treffen längst nicht mehr nur Konzerne, sondern gezielt mittelständische Unternehmen. Ransomware-Angriffe, Datendiebstahl und gezielte Sabotage legen ganze Produktionslinien lahm und verursachen immense wirtschaftliche Schäden. Gleichzeitig steigen die rechtlichen Anforderungen an den Cyber-Schutz und die Haftungsrisiken für Entscheider (bspw. Pflichtverletzung aus IT-Recht, DSGVO und NIS-2).

Unternehmen, die nicht rechtzeitig handeln, riskieren nicht nur Strafen und Imageverluste, sondern auch den Stillstand zentraler Geschäftsprozesse, ja sogar die Insolvenz! Wo klassische Sicherheitstools bei neuartigen Angriffsmethoden schnell an ihre Grenzen stoßen, setzen moderne KI-gestützte Lösungen neue Maßstäbe: Sie lernen, analysieren, erkennen und greifen im Falle sicherheitskritischer Vorgänge sekundenschnell ein, bevor Schäden entstehen.

Unser Cyber Security Event bietet Ihnen die Gelegenheit, sich umfassend über aktuelle Bedrohungen, rechtliche Rahmenbedingungen und technische Abwehrmöglichkeiten zu informieren. Außerdem erfahren Sie, wie KI-basierte Cyber Security Ihre IT-Infrastruktur stärkt und dabei unterstützt, Compliance-Anforderungen einzuhalten. Sie gewinnen praxisnahe Einblicke und konkrete Handlungsempfehlungen, die Sie direkt für die Absicherung und Weiterentwicklung Ihrer eigenen IT-Sicherheitsstrategie nutzen können.

Ihre Eventteilnahme berechtigt Sie zu einem für Ihre Organisation kostenlosen KI-basierten Check Ihrer Netzwerk- und E-Mail-Security Systeme und zeigt Ihnen, wie autonome KI mehr Schutz für Ihre Organisation liefert.

Programm

Check-in & Eröffnung

Aktuelle Trends im Bereich KI und Cyberangriffe

Keynote

Daniel Oliver Augsten (CGO, LMIS AG)

Insights und Bericht vom LKA: Aktuellste Cyberangriffe aus Niedersachsen

Keynote

Philipp Huber (IT-Spezialist, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime Landeskriminalamt Niedersachsen)

Versicherbarkeit von Cyber-Risiken

Impulsvortrag

Marcus Unger (Head of Competence Center Cyber, ARTUS AG)

Rechtliche Rahmenbedingungen und Haftung bei Cyberangriffen

Impulsvortrag

RA Christian Heermeyer, RA Silvan Schubmehl (Dr. Rudel, Schäfer & Partner mbB)

Pause & Networking

Einsatz von KI-gestützten Technologien in der Cyberabwehr

Praxisbeispiel

Attilio Fontana und Seb Gloger

Umgang mit realen Angriffsszenarien in der Praxis

Erfahrungsbericht

André Novak (Teamleiter Cyber Security, Felix Schoeller Holding GmbH & Co.)

Betrugsversuche durch manipulierte Kommunikation erkennen und abwehren

Erfahrungsbericht

Olaf Korbanek (Head of IT and Organisation, KTR Systems GmbH)

Q&A, Dinner & Networking

Speaker

Daniel Oliver Augsten

CGO, LMIS AG

Daniel Oliver Augsten ist als Vorstand der LMIS AG für die Bereiche Strategie, Vertrieb, Marketing, Operations/Finance und Produktmanagement verantwortlich. Mit 25 Jahren Erfahrung in Führungspositionen bei namhaften Technologieunternehmen wie Meta sowie umfassender Expertise in der digitalen Transformation verschiedenster Branchen gestaltet er wirkungsvolle Lösungen im Bereich KI und B2B-Software – mit messbarem Mehrwert für Kunden und Partner.

Marcus Unger

Head of Competence Center Cyber, ARTUS AG

Marcus Unger als Head of Competence Center Cyber der ARTUS AG entwickelt Absicherungskonzepte gegen Cyber-Gefahren für Unternehmen des Mittelstands und der mittelständischen Industrie, und zwar gegen eine Vielzahl von Risiken wie Betrugsschäden, Schadenersatzansprüchen, Vertragsstrafen, Betriebsunterbrechungen und anderer Kosten, die mit Hackerangriffen und Cyber-Gefahren zusammenhängen. Weiterhin verantwortet er auch die Bereiche Risikoerfassung, Risikobewertung und Cyber-Incident-Management. Die ARTUS Gruppe gehört zu den zehn größten Industrie-Versicherungsmaklern in Deutschland mit ungefähr 500 Mitarbeitern und 14 Standorten. ​

RA Christian Heermeyer

Dr. Rudel, Schäfer & Partner mbB
(mit fachlicher Unterstützung von RA Silvan Schubmehl)

Christian Heermeyer ist Rechtsanwalt und Partner bei Dr. Rudel, Schäfer & Partner mbB in Osnabrück. Er ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz sowie Fachanwalt für IT-Recht. Silvan Schubmehl, LL.M. ist Rechtsanwalt und Partner bei Dr. Rudel, Schäfer & Partner mbB in Osnabrück. Er berät Mandanten zu Fragen des Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrechts sowie des Arbeitsrechts.

Attilio Fontana

Business Development Manager, LMIS AG

Attilio Fontana ist Business Development Manager bei der LMIS und verantwortet den Auf- und Ausbau des Leistungsbereichs der Digitalisierungsberatung. Als ausgebildeter Kaufmann und Diplom-Betriebswirt (FH Münster), liegen seine Kernkompetenzen im Sales- und Business Development. Attilio Fontana bringt ein breites Erfahrungsspektrum aus der Digitalisierungsberatung mit und durfte in diesem Kontext viele Jahre Entscheider verschiedenster Branchen in der Geschäfts- und Vertriebsentwicklung unterstützen. Als erfahrener Business Developer unterstützt er den Vorstand bei der Weiterentwicklung der Leistungsbereiche und bei der aktiven Vermarktung des Produkt- und Leistungsportfolios der LMIS AG.

André Novak

Teamleiter Cyber Security, Felix Schoeller Holding GmbH & Co.

Herr André Novak, B. Sc. Wirtschaftsinformatik, ist seit über 11 Jahren bei der Felix Schoeller GmbH & Co. KG und seit einem Cyber-Angriff im Jahr 2020 auf die Felix Schoeller Gruppe weltweit für die Cyber-Security verantwortlich. Auch bei Felix Schoeller trifft eine fortlaufend angespannte Sicherheitslage im Cyber-Raum, auf Trendthemen wie generative KI, IoT, Cloud und Hybrid Workplace. Die Herausforderungen für die Sicherheitsverantwortlichen sind vielseitig, dies wird verstärkt durch Fachkräftemangel und schmale IT-Budgets. Ist KI die Lösung des Problems?

Olaf Korbanek

Head of IT and Organisation, KTR Systems GmbH

Herr Olaf Korbanek, Dipl-Mathematiker, ist seit gut 9 Jahren bei der KTR Systems GmbH weltweit für die IT verantwortlich. Sein Schwerpunkt ist die Harmonisierung und zukunftsträchtige Ausrichtung der globalen Prozesse, immer unter Berücksichtigung der Belange der IT-Security. ​ Vor seiner Station bei KTR war Herr Korbanek auch für die IT beim Autoteilegroßhändler Wessels & Müller in Osnabrück und dem Automobilzulieferer Hengst SE in Münster verantwortlich. ​

Philipp Huber

IT-Spezialist, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime Landeskriminalamt Niedersachsen

Philipp Huber ist IT-Spezialist in der "Zentralen Ansprechstelle Cybercrime" (ZAC) des Landeskriminalamtes Niedersachsen. Die ZAC ist der polizeiliche Ansprechpartner bei Cyberangriffen auf niedersächsische Unternehmen, Verbände und Behörden und für Prävention, Koordinierung und Intervention zuständig. Als IT-Spezialist berät Philipp betroffene Unternehmen vor, während und nach einem Schadensfall und unterstützt die im LKA angegliederten Ermittlungen in Fällen mit besonderer Schwere.
parallax background

Für wen machen wir das?

Das Managementforum KI zum Thema Cyber Security richtet sich an Geschäftsführer, Führungskräfte und Entscheider, die ihr Unternehmen wirksam gegen Cyberangriffe absichern und die Anforderungen der NIS-2-Richtlinie erfüllen wollen. Eingeladen sind Vertreter aus allen Branchen – von Produktion und Logistik über Handel und Dienstleistungen bis hin zu Industrie und IT. Statt abstrakter Bedrohungsszenarien erwarten Sie konkrete Einblicke in Lösungen, die bereits heute Sicherheit schaffen. Sie erfahren, wie regionale Unternehmen KI nutzen, um Angriffe abzuwehren, Risiken zu minimieren und Compliance zu sichern. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Beispiele, offene Diskussionen mit Experten und der direkte Austausch mit anderen Entscheidern. So entsteht ein Forum, in dem Wissen geteilt, Erfahrungen weitergegeben und Kontakte mit echtem Mehrwert geknüpft werden.

Beim Forum ist mir bewusst geworden, wie real die Gefahr von Cyberangriffen ist. Die Erfahrungsberichte haben mir Gänsehaut bereitet. Vor allem, wie innerhalb weniger Stunden ganze Abläufe lahmgelegt wurden und welche finanziellen Folgen das hatte.
parallax background

CIC
Das KI-Zentrum Osnabrück

Unser Event findet in den Räumlichkeiten der LMIS AG im Coppenrath INNOVATION CENTRE statt.

Ort
LMIS AG, Hamburger Str. 24, 49084 Osnabrück

Wegbeschreibung
Google Maps Link

Parkmöglichkeiten
Direkt vor dem CIC

Eingang
Bitte nutzen Sie die Eingänge der LMIS AG (Lok 32).

Jetzt Tickets sichern

Melden Sie sich jetzt an und reservieren Sie sich Ihren Platz für unser exklusives Managementforum KI – Cyber Security Event in Osnabrück.

Um die Exklusivität unserer Veranstaltung zu wahren, prüfen wir jede Anmeldung persönlich. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie einen Link zum Ticketkauf sowie eine offizielle Bestätigung – erst dann gehört Ihr Platz sicher Ihnen.

Im Ticketpreis sind erstklassige Vorträge erfahrener Referentinnen und Referenten enthalten, darunter eine ehemalige Führungskraft von Meta, die wertvolle Einblicke in aktuelle Cyber Security Trends gibt. Sie hören authentische Berichte von Unternehmen aus der Region, die bereits Cyber-Angriffe erlebt haben, erfahren die Folgen und lernen, wie Sie sich heute schützen. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch mit Gleichgesinnten und genießen Sie ein exklusives Flying Dinner in angenehmer Atmosphäre.

Sie haben Fragen zum Event?

Diese beantworte ich Ihnen gern.

Attilio Fontana

+49 (0)541 | 200 690-167
attilio.fontana@lmis.de

Sollten Sie heute schon Bedarf an einer Cyber Security-Lösung haben, buchen Sie gerne direkt einen Termin mit mir.